Kristin Harmel – Heute fängt der Himmel an

Auf der Jugendfreizeit unseres Vereins hatten wir ein paar Stunden in einem Einkaufszentrum in Kempten verbracht. Dort haben wir Betreuer uns die Zeit etwas in einem Buchladen verbracht. Natürlich bin ich nicht drum herum gekommen, mir ein paar Bücher zu kaufen. Drei Stück sind es geworden. Das erste “Furious Rush” habe ich euch bereits vorgestellt. Nun ist es an der Zeit euch das zweite Buch “Heute fängt der Himmel an” vorzustellen.

Allgemeine Informationen

Titel: Heute fängt der Himmel an
Seitenzahl: 416
Autor: Kristin Harmel
Genre: Roman
Verlag: blanvalet
Kosten: 9,99 €als Taschenbuch online bei Amazon*
Erschienen am: 21. August 2017

Hier das Backcover zum durchlesen:

Der Klappentext

Ich konnte den Blick nicht von dem Gemälde abwenden. Es war das Porträt einer Frau, die mitten in einem Maisfeld stand, das Gesicht deutlich zu sehen, während sie in die Ferne starrte. Sie trug ein rotes Kleid und sah aus wir eine jüngere Version meiner Grandma Margaret. Seltsam atemlos und erschüttert, griff ich nach dem beigelegten Umschlag, riss ihn auf und entnahm ihm eine kleine Notizkarte. Ihr Großvater hat nie aufgehört, sie zu lieben. Margaret war die Liebe seines Lebens, stand da in eleganter Kursivschrift. Die Karte war nicht unterzeichnet, und das schwere, teure Kartonpapier war unpersönlich. Es gab keinen Hinweis auf den Verfasser, auch wenn es offensichtlich jemand war, der meinen Großvater kannte. Aber das war unmöglich. Der Mann verschwand noch vor der Geburt meines Vaters und Grandma Margaret verstummte jedes mal, wenn ich nach ihm fragte. Die nächsten Minuten starrte ich einfach nur auf das vertraute Gesicht meiner Großmutter. Schließlich griff ich zum Telefon, holte einmal tief Luft und rief den letzten Menschen an, mit dem ich reden wollte.

Meine Meinung zu „Heute fängt der Himmel an“

Lesbarkeit/ Einteilung – Das Buch ist, so wie ich Bücher am liebsten lese mehr oder weniger zwei geteilt. Es spielen zwei Geschichten Parallel, die sich immer weiter annähern und zueinander finden. Mal wird also in der Gegenwart von Emily erzählt und dann wieder aus der Vergangenheit von ihrer Großmutter und Peter… Diese Abschnitte unterscheiden sich in der Länge. Da an jedem Kapitelbeginn steht, falls das Kapitel in der Vergangenheit spielt, ist es sehr übersichtlich. Die Kapitellänge ist ebenfalls gut. Weder zu lang, noch zu kurz.

Story – Die Hauptgeschichte dreht sich um Emily. Deren Großmutter ist vor ca. einem halben Jahr gestorben. Ihren Großvater hat sie nie kennengelernt, denn er ist noch vor der Geburt ihres Vaters abgehauen und nie wieder aufgetaucht. Plötzlich bekommt sie ein Gemälde ihrer Großmutter geschickt mit einer merkwürdigen Nachricht (Siehe Klappentext). Nun beginnt für Emily die Suche nach dem Absender der Nachricht und des Bildes, und natürlich nach ihrer Herkunft. Dafür reist sie zusammen mit ihrem Vater in die Vergangenheit und begibt sich auf die Suche nach ihrem Großvater. Auf dieser Reise merkt sie nicht nur, wie wichtig Beziehungen zu Menschen sind, die einem viel bedeuten, sondern auch, welche Fehler sie selbst gemacht hat.

Fazit zu “Heute fängt der Himmel an”

Die Geschichte ist wirklich spannend geschrieben. Wie Emily auf der Suche nach ihrer Vergangenheit auch immer mehr zu sich selbst findet, ist wirklich toll mit zu erleben. Auch wenn es ihr schwer fällt, sich manche ihrer Fehler einzugestehen, merkt sie, dass sie ihre eigene Vergangenheit loslassen muss und ihre Fehler versuchen muss wieder gerade zu biegen. Die doppelte Geschichte berührt zutiefst und zeigt eine gute Mischung aus Liebe und Verlust in mehreren Hinsichten.

Für mich gibt es wirklich klare 5 Sterne. Das Buch hat mich so umgehauen, ich bin wirklich begeistert!

Habt ihr das Buch schon gelesen? Wie hat es euch gefallen?

Allerliebst

*Affiliate-Link

Mhairi McFarlane – Vielleicht mag ich dich morgen

Auf meiner Suche nach neuen Büchern schaue ich meist bei Rebuy nach Büchern, die ich mochte und schaue nach ähnlichen Büchern. Ähnlich handhabe ich das auch bei Amazon. So finde ich immer wieder neue Bücher, die ich mir bestelle und lese. Und genau so habe ich auch “Vielleicht mag ich dich morgen” gefunden. Von der Autorin hatte ich bis dato noch nichts gehört und war daher sehr gespannt.

Vielleicht mag ich dich morgen

Allgemeine Informationen

Titel: Vielleicht mag ich dich morgen
Autor: Mhairi McFarlane
Genre: Liebesroman
Verlag: Knaur
Kosten: 10,99 €als Taschenbuch online bei Amazon*
Erschienen am: 04. Mai 2015

Das Backcover zum durchlesen:

Klappentext

Für viele ist Anna eine Traumfrau, doch sie sagt sich, dass man auch ohne Mann glücklich sein kann. Ihre Freunde sind da anderer Meinung und schicken Anna immer wieder zu Blind Dates, die sich alle als Katastrophen-Typen mit absurden Sexualvorlieben entpuppen. Anna hat erst mal genug von Katastrophen und verdrängt zu gerne das nächste Desaster: ein Klassentreffen nach 16 Jahren. Sie kann sich wirklich Besseres vorstellen, als ihren damaligen Peinigern unter die Augen zu treten. Denn als Jugendliche war Anna dick und hässlich und bevorzugtes Zielobjekt für Hänseleien. Ausgerechnet ihr damaliger Schwarm James trieb die Gemeinheiten gekonnt auf die Spitze. Als Anna James nach 16 Jahren gegenübertritt, erkennt er sie nicht. Aber er ist fasziniert von der schönen Unbekannten. Anna kann es kaum glauben und wittert ihre Chance: Endlich kann sie James alles heimzahlen.

Meine Meinung zu „Vielleicht mag ich dich morgen“

Einteilung – Das Buch ist in wirklich viele unterschiedlich große Kapitel eingeteilt. Das macht das Einteilen zum Lesen echt schwierig. Manche Kapitel sind gerade vier bis fünf Seiten lang, andere hingegen knapp 20 Seiten. Außerdem wechselt teilweise die Erzählperspektive. Während ein Großteil der Kapitel aus Sicht von Anna erzählt wird, kommen zwischendurch immer mal Kapitel aus Sicht von James.

Lesbarkeit – Durch die unterschiedliche Länge der Kapitel wird der Lesefluss meiner Meinung nach gestört. Ich lese gerne so 20-25 Seiten am Abend. Oftmals kommt es bei diesem Buch vor, dass ich mitten in einem Kapitel aufhören muss. Und das finde ich nicht so toll. Außerdem wäre es hilfreich, wenn man irgendwo (und sei es nur klein bei der Seitenzahl) hinschreiben würde, aus wessen Sicht gerade erzählt wird.

Story – Die Geschichte an sich ist wirklich toll. Das Buch startet mit einem Rückblick in Annas Schulzeit. Anna ist die Abkürzung für ihren eigentlich Namen, der im Prolog genannt wird. Daher war ich dann im ersten Kapitel etwas verwirrt, als es um Anna und nicht mehr um Aureliana geht. Im Laufe des Buches, liest man ihren richtigen Namen öfter mal, wenn Anna bei ihrer Familie ist. Anna ist aber nun seit 16 Jahren aus der Schule und hat sich komplett verändert. Das hässliche Entlein wurde zum Schwan. Auf ihrem Klassentreffen wird sie nicht wieder erkannt, was ihr zu Gute kommt. Ansonsten merkt man in dem Buch doch ziemlich deutlich, wie sehr Anna unter den Mobbing-Attacken in ihrer Schulzeit gelitten hat.

Fazit zu „Vielleicht mag ich dich morgen“

Zu den Kapiteln habe ich nun schon einiges geschrieben und was mich daran am meisten stört. Der Schreibstil von Mhaira McFarlane ist wirklich gut. Ich war überrascht, wie toll sich das Buch lesen lässt. Auch die Geschichte hat mich mitgerissen. Da ich selbst teilweise keine tolle Schulzeit hatte, konnte ich mich super in Anna hineinversetzen.

Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Sternen.

Allerliebst

*Affiliate-Link

Ashley Gilmore – Rosaly: Dornröschens Tochter (Princess in Love Band 2)

Letzte Woche habe ich euch bereits “Lizzy – Cinderellas Tochter” vorgestellt. Und wir gehen weiter bei den Disney-Prinzessinnen Nachfahrinnen und zwar mit Rosaly. Sie ist die Tochter von Dornröschen und noch dazu Lizzys beste Freundin. Die ebenfalls in der realen Welt ihr Magical macht. Es ist der zweite von insgesamt 9 Büchern der “Princess in Love” Serie von Ashley Gilmore.

Allgemeine Informationen

Titel: Rosaly – Dornröschens Tochter
Buchreihe: Princess in Love
Band: 2
Autor: Ashley Gilmore
Genre: Märchenroman
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
Kosten: 5,99 €als Taschenbuch online bei Amazon*
Erschienen am: 20. März 2016

Das Backcover zum Durchlesen:

Meine Meinung zu “Rosaly – Dornröschens Tochter”

Einteilung – Wie bereits im ersten Band, ist auch dieses Buch wieder grob in zwei Teile unterteilt. Der erste Teil des Buches spielt im Fairyland und der zweite Teil in New Orleans. Die Stadt, die Rosaly für ihr Magical zugelost bekommt. Die beiden Teile sind jeweils in relativ kurze Kapitel unterteilt.

Lesbarkeit – Schon im ersten Buch hat mich der Schreibstil von Ashley Gilmore überzeugen können. Leider wird aber auch hier der Lesefluss durch zu kurze Kapitel gestört.

Story – Rosaly ist die Tochter von Dornröschen und Prinz Philipp und macht, genau wie Lizzy, gerade ihren Abschluss an der Crown School. Auch sie reist für ihr Magical ein halbes Jahr in die reale Welt um dort Liebe und den Glaube an Märchen zu verbreiten. Rosaly bekommt New Orleans zugelost und ist direkt Feuer und Flamme für die Stadt. Wie Rosaly ihre Aufgabe löst und was sie alles erlebt, könnt ihr selbst nachlesen im Buch. Ich sag nur eines: Es wird mit Sicherheit magisch!

Mein Fazit zu „Rosaly – Dornröschens Tochter“

Auch hier haben wir ein weiteres wirklich durchweg gelungenes Buch. Die Geschichte von Rosaly hat mir nochmal besser gefallen, als die von Lizzy. Die kurzen Kapitel stören mich aber leider immer noch, weswegen ich auch hier wieder einen halben Stern bei der Bewertung abziehen werde.

 

Kennt ihr die Buchreihe schon? Falls ja, welcher Band war euer Favorit?

Allerliebst

Corina Bomann – Ein zauberhafter Sommer

Jedes Mal, wenn Corina Bomann ein neues Buch herausbringt, bin ich wohl eine der ersten die es kauft. Doch leider lag dieses Buch ganz verschollen auf meinem viel zu großen SuB und ist damit etwas untergegangen. Außerdem wollte ich es nicht im Winter lesen, denn es geht ja um eine Sommergeschichte. Leider haben mich aber andere Bücher immer davon abgehalten zu diesem zu greifen, aber nun habe ich es endlich gelesen und kann es euch vorstellen.

Allgemeine Informationen

Titel: Ein zauberhafter Sommer
Autor: Corina Bomann
Genre: Liebesroman
Verlag: Ullstein
Kosten: 9,99 €als Taschenbuch online bei Amazon*
Erschienen am: 13. Mai 2016

Das Backcover zum durchlesen:

Meine Meinung zu “Ein zauberhafter Sommer”

Einteilung – Die Kapitel des Buches sind alle ungefähr gleich lang, was das Lesen wirklich einfach macht. Es startet mit einem Kapitel aus Sicht von Larissa. Im zweiten Kapitel wird aus Sicht von Wiebke erzählt. Was man leider erst beim Lesen merkt. Mit Fortschreiten des Buches, wechselt die Perspektive nicht mehr Kapitel weise, sondern es wird dann ein Absatz gesetzt, wenn es aus der Sicht der jeweils Anderen weiter geht.

Lesbarkeit – Dadurch, dass man immer erst die ersten paar Sätze eines Kapitels lesen muss, um zu wissen, wer von beiden Personen gerade erzählt, ist das Lesen etwas schwieriger als bei einem 0 8 15 Roman. Das finde ich persönlich aber gar nicht schlimm, denn so liest man wirklich aufmerksam. Ansonsten lässt sich der Schreibstil von Corina Bomann wirklich sehr gut lesen.

Story – In dem Buch geht es hauptsächlich um Wiebke, die bei ihrer Tante auf dem Land Urlaub macht, um einfach mal zur Ruhe zu kommen. Doch der Sommer entwickelt sich so gar nicht, wie beide es erwartet haben. Zusammen kämpfen sie in verschiedenen Lebenssituationen für ihr Glück. Eine wirklich rührende Geschichte, die mal wieder toll erzählt wird.

Fazit zu “Ein zauberhafter Sommer”

Ich bin ja ein großer Corina Bomann Fan und lese ihre Bücher immer sehr gerne und vor allem sehr schnell durch. So auch dieses. Es hat keine zwei Abende gebraucht, bis ich es durch gelesen hatte. Es ist wirklich spannend geschrieben und die Geschichte reißt einen mit. Neben den Haupthandlungen kommen so viele kleine Nebenhandlungen vor, dass es niemals langweilig wird. Ich finde das Buch also wirklich gelungen. Das Einzige, was ich mir gewünscht hätte, wäre ein Vermerk vor dem Abschnitt/Kapitel, welche der beiden Protagonistinnen gerade erzählt. Denn das würde das Lesen doch ein wenig erleichtern.

Daher gibt es von mir 4,5 von 5 Sternen.

Kennt ihr die Bücher von Corina Bomann schon? Welches sind eure liebsten Autoren? Für Buchtipps bin ich übrigens immer offen.

Allerliebst

*Affiliate-Link

Sophie Kinsella – Shopaholic in Hollywood

Don’t judge a book by it´s cover – so ein wundervolles Sprichwort, auf das ich leider viel zu oft hinein falle . Immer wieder stehe ich vor Büchern und betrachte natürlich als erstes das Cover. Und wenn es mir gefällt, lese ich das Backcover. Und wenn das passt, landet es im Einkaufskorb. So shoppe ich meiner Bücher schon seit langem. Doch auch immer öfter über Rebuy, wo ich meist einfach die empfohlenen Bücher bestelle, die mir angezeigt werden. So war es auch bei “Shopaholic in Hollywood” von Sophie Kinsella. Ich habe ein Buch bei Rebuy eingegeben, das ich gerne lese und dieses wurde angezeigt.

Allgemeine Informationen

Titel: Shopaholic in Hollywood
Autor: Sophie Kinsella
Genre: Roman
Verlag: Goldmann
Kosten: 9,99 €als Taschenbuch online bei Amazon*
Erschienen am: 19. Januar 2015

Das Backcover zum durchlesen:

Klappentext

Becky Brandon, geborene Bloomwood, ist endlich angekommen – und das nicht nur im Leben und in der Liebe, nein, in Hollywood! Der Rodeo Drive und die Stars: Becky ist in ihrem Element. Und wie kombiniert man seine Leidenschaft fürs Shoppen mit dem Wunsch, selbst einmal über den roten Teppich zu laufen? Ganz einfach – der Shopaholic wird Stylistin für die Stars. Das ist nur leichter gesagt als getan, denn die Crème de la Crème von Hollywood ist nicht gerade für jedermann offen, und von Beckys berühmt-berüchtigten Einkaufstalenten hat in der Stadt der Träume tatsächlich noch nie jemand etwas gehört. Doch Becky wäre nicht Becky, wenn sie sich so leicht unterkriegen lassen würde. Uns die wäre auch nicht Becky, wenn ihr nicht allmählich bewusst werden würde, dass auch in Hollywood nicht alles Gold ist, was glänzt…

Meine Meinung zu “Shopyholic in Hollywood”

Einteilung – Die Kapitel im Buch sind von der Länge vollkommen in Ordnung. Rund 20 Seiten pro Kapitel, kann man an einem Abend mal lesen um ein Kapitel durch zu bekommen . Oftmals enden die Kapitel mit irgendwelchen E-Mails, was ich etwas merkwürdig finde, aber okay.

Lesbarkeit – An sich lässt sich das Buch ganz gut lesen. Die Sätze sind ebenfalls nicht zu lang oder zu kurz. Ebenfalls wurde darauf geachtet, dass die Sätze nicht zu verschachtelt sind. Für den Sommer oder für nebenbei kann ist der Schreibstil vollkommen okay.

Story – So kommen wir zum Knackpunkt. Die Story an sich ist irgendwie ziemlich banal. Nicht wirklich aufregend oder gar spannend. Das macht es für mich wirklich schwierig. Es geht um Becky, die mit ihrer Familie nach Hollywood zieht und dort die Stylistin von Stars werden. Doch auf ihrem Weg dorthin merkt sie, welche Tücken die Berühmtheit mit sich bringen und droht ihre Familie auseinander zu reißen.

Fazit zu “Shopaholic in Hollywood”

Mir ist es schon lange nicht mehr so schwer gefallen ein Buch zu lesen. Das lag keinesfalls am Schreibstil von Sophie Kinsella. Diesen mag ich nämlich eigentlich ganz gerne. Es lag vielmehr an der Geschichte, die einfach viel zu langweilig war. Die Geschichte dümpelt nur langsam vor sich her und noch dazu habe ich mir bei beinahe jeder Aktion von Becky gedacht: Wie dumm kann man sein? Ich konnte mich absolut null in ihren Charakter hineinversetzen und fand ihr ganzes Getue einfach nervtötend, kindisch und unprofessionell. Vielleicht lag es daran dass ich in der Zwischenzeit schon acht weitere Bücher gelesen habe, bis ich dieses beenden konnte.

Daher gibt es für mich für dieses Buch einen von fünf Sternen.

Allerliebst