Carène Ponte – Versprich mir zu lieben

*Rezensionsexemplar* Endlich komme ich wieder mehr zum Lesen! Ganz zu Freude meines SuBs der sich wirklich extrem vergrößert hat. Mit “Versprich mir zu lieben” habe ich mein erstes Buch von Carène Ponte gelesen und bin begeistert. Nicht nur die Geschichte ist unheimlich mitreißend, sondern auch der Schreibstil.

Allgemeine Informationen

Titel: Versprich mir zu lieben
Seitenzahl: 320
Autor: Carène Ponte
Genre: Roman
Verlag: Penguin Verlag
Kosten: 10,00 € online bei Amazon*
Erschienen am: 10. Dezember 2018

Das Backcover zum Nachlesen:

Meine Meinung zu „Versprich mir zu lieben“

Einteilung/ Lesbarkeit –Die Kapitel des Buches sind leider recht unterschiedlich lang. Mal zwei Seiten mal 6-7 Seiten. Allerdings sind die Kapitel immer mit einem Datum versehen. Das erklärt auch die Kapitellänge. Immerhin passiert nicht immer an jedem Tag gleich viel. Darüber hinaus, gibt es in dem Buch Fußnoten, was ich eine ganz lustige Idee finde. So wird in der Fußnote teilweise noch ein Kommentar zu einem Wort abgegeben. Habe ich so bisher noch nicht in Romanen gesehen, finde die Idee aber durchaus witzig.

Story – Molly und Marie waren schon immer beste Freundinnen. Marie war für Molly wie eine Schwester. Als diese dann mit Ende Zwanzig den Kapmpf gegen den Krebs verliert, bricht für Molly eine Welt zusammen. Doch Marie war vorbereitet. Sie schickt Molly in ein Abenteuer. Sie hat ihrer Freundin 12 Briefe hinterlassen, für jeden Monat einen! In denen bittet Marie Molly darum, für sie zu leben. Doch was steckt wirklich hinter Maries Plan?

Fazit zu “Versprich mir zu lieben”

Die Story mit Molly und Maries Briefen finde ich super. Entgegen meiner Meinung, dass Kapitel nicht lang genug sein können und am besten ganz entfallen sollten, gefiel mir hier der Tagebuchstil ganz gut. Auch die Fußnoten finde ich wirklich toll, denn sie geben dem ganzen nochmal einen anderen Charakter.

Die Geschichte ist rührend! Und auch ich bin der Meinung, dass Molly einen John verdient! Von mir gibt es volle 5 Sterne!

Kennt ihr das Buch bzw. die Buchreihe schon? Falls ja, wie hat es euch gefallen?

Allerliebst

*Affiliate-Link

Jen Gilroy – Dort, wo ich dich finde (Firefly Lake Band 1)

*Rezensionsexemplar* Endlich habe ich wieder mehr Zeit zu lesen. Ich habe mein Tief überwunden und bin wieder fleißig im Lesefieber. Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, dass ich erst gestern zu Ende gelesen habe. Mit „Dort, wo ich dich finde“ von Jen Gilroy habe ich dieses Jahr eine neue Buchreihe für mich entdeckt. Es wird noch zwei weitere Bände geben, die am Firefly Lake spielen.

„Jen Gilroy – Dort, wo ich dich finde (Firefly Lake Band 1)“ weiterlesen

Angelika Schwarzhuber – Das Weihnachtswunder

*Rezensionsexemplar* Ende November kann man schon mal anfangen Weihnachtsbücher zu lesen. Mit “Das Weihnachtswunder” habe ich mein erstes Buch von Angelika Schwarzhuber gelesen. Kathi arbeitet für die Werbeagentur Wunder und ihr Leben wird durch ihren Schutzengel Angelo doch ziemlich durcheinander gebracht.

„Angelika Schwarzhuber – Das Weihnachtswunder“ weiterlesen

Der Zauber zwischen den Seiten von Cristina Caboni

Cristina Caboni hatte es bereits mit ihrem ersten Roman “Die Rosenfrauen” in Deutschland auf die Bestsellerliste geschafft. Mit “Der Zauber zwischen den Seiten” hat sie nun ihr viertes Buch herausgebracht. Für mich ist es eine Premiere, denn es ist das erste Buch, das ich von ihr lese, obwohl die Rosenfrauen schon lange auf meinem SuB liegt.

„Der Zauber zwischen den Seiten von Cristina Caboni“ weiterlesen

Möwenherz von Karen Bojsen

*Rezensionsexemplar* Mit Möwenherz habe ich nun mein erstes Buch von Karen Bojsen gelesen. Eine wundervolle Geschichte um Ebba, die den Hof ihrer Großmutter an der Nordsee erbt. Doch Ebba reist eigentlich mit dem Stargeiger Jona um die Welt. Zusammen mit ihrem Schützling fährt sie jedoch an die Nordsee zur Beerdigung ihrer Großmutter und dort passiert doch viel unerwartetes.

„Möwenherz von Karen Bojsen“ weiterlesen

Sommerglück und Blütenzauber von Emilia Schilling

*Rezensionsexemplar* Rita ist Floristin und Single. Um bei einer Hochzeit jedoch nicht am Singletisch zu landen, sucht sie verzweifelt nach einer männlichen Begleitung. Als sie Marcel trifft, scheint sie die richtige Begleitung gefunden und sogar den Mann fürs Leben gefunden zu haben… Doch was wäre ein Roman ohne Chaos im Liebesleben der Protagonistin???

„Sommerglück und Blütenzauber von Emilia Schilling“ weiterlesen

Anne Sanders – Mein Herz ist eine Insel

*Rezensionsexemplar*

Mit “Mein Herz ist eine Insel” habe ich mein erstes Buch von Anne Sanders gelesen und was soll ich sagen. Es ist ein Buch ganz nach meinem Geschmack. Die richtigen Twists, Familienprobleme, Lovestory und ein altes Geheimnis. Genau die Mischung, die ich an Romanen liebe.

Allgemeine Informationen

Titel: Mein Herz ist eine Insel
Autor: Anne Sanders
Seitenzahl: 384
Genre: Liebesroman
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag
Kosten: 9,99 € als Taschenbuch online bei Amazon*
Erschienen am: 21. Mai 2018

Das Backcover zum Nachlesen:

Meine Meinung zu „Mein Herz ist eine Insel“

Einteilung / Lesbarkeit – Das Buch ist wundervoll aufgeteilt. Teilweise sind die Kapitel aus Sicht von Isla und teilweise aus Sicht von Finn geschrieben. Das erfährt man vor dem Kapitel. Insgesamt ist das Buch in 32 Kapitel unterteilt, was im Durschschnitt 12 Seiten pro Kapitel bedeutet. Wie ihr bestimmt wisst, ist das für mich eine angenehme Menge, denn so kann man das Buch gut einteilen.

Story – Isla wird von ihrem Freund verlassen und kehrt in ihre Heimat zurück. Was sie erwartet sind ihre Jugendliebe, eine alte Dame namens Shona und eine Familie, die nicht gut auf sie zu sprechen ist. Dennoch lässt sich Isla nicht unterkriegen und versucht ihr Leben erst mal wieder auf die Reihe zu bekommen. Ehrlich gesagt erinnert mich das ein bisschen an mich und meine Heimkehr nach Hause vor zwei Jahren. Auch wenn die Umstände komplett anders waren.

Mein Fazit zu „Mein Herz ist eine Insel“

Der Roman konnte mich mit all seinen Themen gut überzeugen und hat mir sehr gut gefallen. Es lies sich sehr gut lesen und aufteilen. Ich fand es wirklich spannend. Auch wenn das Ende wirklich traurig ist und ich es nicht erwartet habe.

Für mich gibt es für das Buch 4,5 von 5 Sternen.

Allerliebst

*Affiliate-Link


Ich weise darauf hin, dass durch die Nutzung der Kommentar- oder Like-Funktion personenbezogene Daten (Name, Blog) öffentlich gemacht werden. Andere (IP Adresse, E-Mail-Adresse) werden im System gespeichert. Es besteht ein Widerspruchsrecht.

Eithne Shortall – Liebe in Reihe 27

*Rezensionsexemplar* 

Eine Check-In Schalter Mitarbeiterin macht es sich zur Aufgabe Singles in Reihe 27 zu verkuppeln. Eine interessante Idee, die mich direkt interessiert hat, als ich den Buchrücken gelesen habe. Doch hält das Buch wirklich dem Stand? Ich habe “Liebe in Reihe 27” von Eithne Shortall gelesen und stelle es euch nun vor.

Allgemeine Informationen

Titel: Liebe in Reihe 27
Autor: Eithne Shortall
Seitenzahl: 384
Genre: Roman
Verlag: Diana Verlag
Kosten: 9,99 € als Taschenbuch online bei Amazon*
Erschienen am: 11. Juni 2018

Das Backcover zum Nachlesen:

Klappentext –Nach einem abgebrochenen Studium und einer unglücklichen Liebe in Berlin arbeitet Cora am Flughafen London Heathrow. Durch die erfolgreiche Verkupplung einer Freundin hat sie kürzlich den Amor für dich entdeckt. Da spielt ihr der Zufall in die Hände: Aufgrund einer technischen Panne müssen alle Passagiere direkt am Schalter einchecken. Hat Cora ein potenzielles Traumpaar ausgemacht, platziert sie es in Reihe 27. Ihr Spion in der Luft ist Stewardess Nancy, die nach Abflug die romantische Reise arrangiert. Nancy ersucht auch Cora Dates mit dem schüchternen Securitychef Charlie zu bewegen. Doch Cora ist viel zu beschäftigt damit, in luftiger Höhe die Funken fliegen zu lassen und den geheimnisvollen Vielflieger Aiden zu entschlüsseln. Ist die Liebe, an die sie für sich selbst nicht mehr glaubt, womöglich direkt vor ihrer Nase gelandet?

Meine Meinung zu “Liebe in Reihe 27”

Einteilung / Lesbarkeit – Das Buch hat insgesamt 384 Seiten, diese sind in insgesamt 27 Kapitel unterteilt. Wobei es ein Kapitel 27A und 27B gibt. Das finde ich aufgrund der Sitzplätze 27A & B die Cora zum Verkuppeln nutzt ziemlich toll. Auch die Kapitellänge ist gut. Die Kapitel sind alle um die 15 Seiten lang, was ich super finde, da man sich das Buch so gut einteilen kann.

Die Story – Cora ist ein toller Hauptcharakter. Das hat mir ziemlich gut gefallen. Doch leider gibt es zu viele kleine Abstecher von der eigenen Geschichte. Es wechseln sich quasi die Kapitel um Cora und ihr Leben mit den Flügen, und was dort passiert ab. Die Flug-Kapitel sind immer super interessant, während es in Coras Leben einfach nicht sehr spannend zu geht. Es gibt nebenher viel zu viele andere Geschichten, die vom eigentlichen Sinn des Buches ablenken.

Mein Fazit zu “Liebe in Reihe 27”

Das Buch hatte wirklich viel Potenzial, wenn man sich das Backcover und den Klappentext durchliest. Doch leider weicht die Autorin immer wieder vom eigentlichen Thema ab und das macht das Lesen wirklich anstrengend. Mich konnte das Buch nicht wirklich einfangen, obwohl ich mich sehr gefreut habe, es zu lesen. Im Endeffekt waren die letzten 4-5 Kapitel wirklich toll. Dort wurde ohne große Abschweife erzählt!

Für mich war das Buch leider ein Flop, da es wirklich viel Potenzial hatte, das einfach nicht ausgeschöpft wurde. Daher gebe ich dem Buch nur 2 von möglichen 5 Sternen.

Allerliebst

*Affiliate-Link


Ich weise darauf hin, dass durch die Nutzung der Kommentar- oder Like-Funktion personenbezogene Daten (Name, Blog) öffentlich gemacht werden. Andere (IP Adresse, E-Mail-Adresse) werden im System gespeichert. Es besteht ein Widerspruchsrecht.

Heidi Swain – Frühling im Kirschblütencafé

*Rezensionsexemplar*

Mit Frühling im Kirschblütencafé habe ich nun mein erstes Buch von Heidi Swain gelesen und ich bin wirklich begeistert. Ich konnte das Buch absolut nicht zur Seite legen und so wurden aus 2-3 Kapitel am Abend 4-5 Stunden Lesewahnsinn, die ganze Nacht durch, bis das Buch zu Ende war. Nicht nur der Schreibstil ist total mitreißend, auch die Geschichte an sich hat mir sehr gut gefallen.

Allgemeine Informationen

Titel: Frühling im Kirschblütencafé
Autor: Heidi Swain
Seitenzahl: 448
Genre: Liebesroman
Verlag: Penguin
Kosten: 10,00 € als Taschenbuch online bei Amazon*
Erschienen am: 12. Februar 2018

Das Backcover zum Nachlesen:

Meine Meinung zu „Frühling im Kirschblütencafé“

Einteilung/Lesbarkeit – Der Schreibstil von Heidi Swain hat mich total gefangen. Es ging schon direkt spannend los und ich konnte das Buch nicht aus der Hand lesen, bevor ich es nicht durchgelesen hatte. Mit 30 Kapiteln plus Epilog, die eine Länge von ca. 12-15 Seiten haben, kann man sich das Buch normalerweise gut einteilen. Die Kapitel haben also eine gute Länge, wodurch der Lesefluss nicht gestört wird.

Story – Lizzie Dixon kann es kaum glauben, welch einen tollen Tag ihr Freund ihr zum Geburtstag beschert und hofft auf einen Antrag. Doch leider trifft genau das Gegenteil ein und ihr Freund trennt sich von ihr. Lizzie bekommt von ihrer Freundin Jemma das Angebot nach Hause zu kommen und in die Wohnung über Jemmas neuen Café einzuziehen. Dort hilft Lizzie bei den Vorbereitungen für die Eröffnung und fängt an sich wieder selbst zu finden. Was ihr Highschool Schwarm Ben mit ihrem Leben zu tun hat, könnt ihr selbst im Buch nachlesen…

Fazit zu “Frühling im Kirschblütencafé”

Mich konnte das Buch wirklich überzeugen. Die Geschichte hat mir sehr zugesagt und konnte mich vollends überzeugen. Auch der Schreibstil hat mich komplett gefangen, sodass ich das Buch erst aus der Hand legen konnte, als ich es in einem Zug durchgelesen hatte. Das sagt bei mir schon immer viel aus.

Von mir gibt es für das Buch volle 5 Sterne!

Allerliebst

*Affiliate-Link


Ich weise darauf hin, dass durch die Nutzung der Kommentar- oder Like-Funktion personenbezogene Daten (Name, Blog) öffentlich gemacht werden. Andere (IP Adresse, E-Mail-Adresse) werden im System gespeichert. Es besteht ein Widerspruchsrecht.

Marie Vareille – Vielleicht ist es ja Liebe

*Rezensionsexemplar*

Mit “Vielleicht ist es ja Liebe” habe ich nach “Manchmals ist es schon, dass du mich liebst” das zweite Buch von Marie Vareille gelesen. Auch diesmal konnten mich sowohl die Story als auch der Schreibstil wieder mitreißen. Es handelt sich um einen Liebesroman mit viel Witz und Realitätsbezug.

Allgemeine Informationen

Titel: Vielleicht ist es ja Liebe
Autor: Marie Vareille
Seitenzahl: 352
Genre: Liebesroman
Verlag: Penguin
Kosten: 10,00 € als Taschenbuch online bei Amazon*
Erschienen am: 11. Juni 2018

Das Backcover zum Nachlesen:

Meine Meinung zu “Vielleicht ist es ja Liebe”

Einteilung/Lesbarkeit – Zunächst muss ich sagen, dass das, was ich an Büchern meistens hasse auch hier leider der Fall war. Und zwar zu kurze Kapitel. Wenn die Kapitel über 5 Seiten gingen, waren sie schon lang. Das ist nicht nur nervig, sondern lässt sich auch schlecht einteilen. So etwas mag ich leider gar nicht. Der Schreibstil an sich war jedoch wie schon bei “Manchmal ist es schön, dass du mich liebst” sehr mitreißend.

Die Story – Die Geschichte hinter Vielleicht ist es ja Liebe ist ganz einfach. Isabelle ist Schauspielerin, hat aber so gut wie keine Aufträge. Als sie dann das Angebot von einer jungen YouTuberin bekommt, mit ihr und ihrer Familie als Kindermädchen in den Urlaub zu fahren, um dort ihren Vater zu verführen, dass dieser seine Hochzeit absagt, sagt sie zu. Aber auch nur, weil ihr eigenes Leben am auseinanderbrechen ist. Doch während ihres Auftrages hat Isabelle auch zunehmend mit ihren eigenen Gefühlen zu kämpfen…

Mein Fazit zu “Vielleicht ist es ja Liebe”

Das Backcover klingt zunächst wirklich spannend. Die Geschichte auch. Ich habe mir das Ende des Buches ganz anders vorgestellt, als es letzten Endes ausgeht. Ich war ehrlich gesagt tatsächlich bis ca. 10 Seiten vor Schluss voll auf dem Holzweg. Die Geschichte selbst war wirklich mitreißend und spannend. Das Buch an sich mit den wirklich winzigen (2-5 Seiten) Kapiteln war aber wirklich alles andere als schön. Man hätte durchaus auch einige Kapitel zusammenfassen können.

Aufgrund der Geschichte und des Schreibstils vergebe ich allerdings trotzdem 4 Sterne.

Allerliebst

*Affiliate-Link


Ich weise darauf hin, dass durch die Nutzung der Kommentar- oder Like-Funktion personenbezogene Daten (Name, Blog) öffentlich gemacht werden. Andere (IP Adresse, E-Mail-Adresse) werden im System gespeichert. Es besteht ein Widerspruchsrecht.